Fahrbericht: Jaguar XJ 5.0 |
Katze hat die Krallen geschärft
Jaguar hat seine Oberklasse-Limousine verändert – sie tritt jetzt mit deutlichen Änderungen im Design, modernster Technik und noch mehr Komfort an. Die Front des neuen XJ dominieren der kompakte Maschendraht-Grill mit dem Raubkatzen-Logo und die schlanken Xenon-Scheinwerfer – es ist das neue Gesicht von Jaguar. Die Seitenlinien sind fließend und erzeugen eine elegante Silhouette. Das Heck, das ausschließlich der springende Jaguar ziert, ist betont puristisch gestaltet. LED-Leuchteinheiten ziehen sich über die hinteren Karosserieflanken. Damit ist Jaguar nicht von seinem grundsätzlichen Stil abgewichen. Das Fahrzeug, seit 1968 das Flaggschiff der Edelmarke, ist auch weiterhin eher ein Klassiker, denn ein Avantgardist. Doch das erwartet auch keiner der Nobelmarke-Kunden.
Der Innenraum, über den sich das große Panorama-Glasdach wölbt, bietet für fünf Passagiere großzügige Platzverhältnisse und bequem geformte Sitze. Edle Hölzer und hochwertiges Leder verleihen dem Interieur ein elegantes Gepräge. Je nach Ausstattung sind die vorderen und hinteren Sitze des XJ beheiz- oder zusätzlich kühlbar. Die mehrfach elektrisch verstellbaren Sitze sind optional mit einer Massage-Funktion und variablen Seitenpolstern lieferbar. Je nach Ausstattung sorgt eine Zwei- oder Vierzonen-Klimaautomatik für Wohlfühl-Atmosphäre.
Als Antriebe stehen drei Motoren zur Wahl. Der 3,0-Liter-V6-Twinturbo-Diesel leistet 202 kW/275 PS und bietet ein maximales Drehmoment von 600 Nm bereits bei 2000 U/min. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,0 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern. Mit diesem Motor an Bord ist der XJ zum Einstiegspreis von 76 900 Euro zu haben. Die XJ-Langversion – sie misst in der Länge 12,5 Zentimeter mehr – ist ab 85 400 Euro erhältlich. Die Alternative zum Selbstzünder ist ein V8-Ottomotor mit einem 5,0-Liter-Hubraum und Benzindirekteinspritzung, der 283 kW/385 PS oder – in der Version mit Kompressor – 375 kW/510 PS leistet. Mit dem Kompressor-Benziner unter der Haube kann der XJ in 4,9 Sekunden von Null auf 100 km/h spurten.
Natürlich hat der XJ auch in punkto Sicherheit ein Komplettprogramm an Bord: Front-, Seiten- und Windowairbags, ABS mit Bremsassistent, Traktionskontrolle und dynamische Stabilitätskontrolle sowie eine „aktive“ Motorhaube zum besseren Fußgängerschutz gehören dazu. Ab Werk werden außerdem das adaptive Fahrwerk mit variabler Dämpferverstellung, das Sechsgang-Automatikgetriebe mit Schaltwippen am Lenkrad, eine automatische Geschwindigkeitsregelung mit Geschwindigkeitsbegrenzer, eine Einparkhilfe sowie sensorgesteuerte Xenon-Scheinwerfer und Heckleuchten in LED-Technologie geliefert.
Der neue Jaguar XJ verfügt wie alle Jaguar-Modelle über ein umfangreiches Garantie- und Servicepaket. Es beinhaltet eine Dreijahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung, drei Jahre Garantie auf den Lack, eine Sechs-Jahres-Garantie gegen Durchrosten und eine dreijährige europaweite Mobilitätsgarantie. Zudem ist eine Premium-Plus-Neuwagenanschlussgarantie erhältlich sowie ein Premium-Plus-Service-Paket, das die Inspektionskosten für die Dauer der Garantie oder von fünf Jahren umfasst.
Eva-Maria Becker
Versicherungs-Rechner
Gebrauchtwagen auf:

|